GDPR-Datenschutzrechte
Ihre GDPR-Rechte bei JotLink
Die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) räumt Ihnen als Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ein. JotLink verpflichtet sich, diese Rechte zu wahren und sicherzustellen, dass Sie wissen, wie Sie sie ausüben können.
Privatsphäre verstehen
Zusammen mit Ihren GDPR-Rechten, JotLink bietet diese zentralen Datenschutzfunktionen:
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Alle Chats und Anrufe sind standardmäßig gesichert, so dass sie unzugänglich sind für JotLink oder irgendjemand anders.
- Löschung der Nachricht: Sie können Nachrichten für alle Teilnehmer eines Chats löschen, auch wenn sie bereits gesehen wurden.
- Verschwundene Nachrichten: Nachrichten in Geheimen Chats auf Selbstzerstörung einstellen. Sie werden über Bildschirmfotos benachrichtigt.
- Daten auf Ihrem Gerät: Persönliche Chats werden hauptsächlich auf Ihrem Gerät und nicht auf unseren Servern gespeichert.
Ausübung Ihrer GDPR-Rechte
- Richtigstellung: Aktualisieren Sie Ihre Informationen in JotLink Einstellungen.
- Auslöschung: Beantragen Sie die Löschung historischer Daten (soweit rechtlich möglich), indem Sie ein Ticket einreichen.
- Verarbeitung einschränken: Passen Sie die Datenschutzeinstellungen an, um die von uns verwendeten Daten einzuschränken.
- Datenübertragbarkeit und Zugang: Beantragen Sie eine Kopie Ihrer Kontodaten über JotLink Einstellungen.
- Objekt: Wenden Sie sich an den Support, um gegen bestimmte Arten der Datenverarbeitung Einspruch zu erheben.
- Einspruch gegen automatisierte Entscheidungen: Wenden Sie sich an den Support, wenn Sie glauben, dass Ihr Konto zu Unrecht gesperrt wurde.
Benötigen Sie weitere Informationen?
- Unsere Datenschutzrichtlinie bietet eine umfassende Erläuterung unserer Datenpraktiken.
- Wenden Sie sich an unser Support-Team, um weitere Unterstützung bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte zu erhalten.